Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
imgi_3_bad_boll_juni-03610 imgi_3_bad_boll_juni-03610

Raus aus dem Schmerz – hinein ins Leben. Körperorientierte Stress- und Traumabewältigung mit Somatic Experiencing® und Feldenkrais®
in Bad Boll

Ruhe, Erholung und ein bewegendes Seminar im idyllischen Bad Boll

Die Tagungsstätte liegt eingebettet in einem großzügigen Park mit altem Baumbestand und Streuobstwiesen am westlichen Ortseingang von Bad Boll. Von hier aus gehen berühmte Wanderwege, entlang an mittelalterlichen Stätten in wunderschöner Natur- ideal zum Wandern, Fahrradfahren und Chillen.

Seminartermine & Preise 2026

Datum

Preis Doppelzimmer (mit Anmeldepartner)

Preis Einzelzimmer

14.09. - 18.09.2026

1039,50 EUR

550,00 EUR Seminargebühr,
498,00 EUR Unterbringung im Doppelzimmer

mit Vollpension und Wasser/Apfelschorle-Flat-Rate und Kurtaxe

1128,50 EUR

550,00 EUR Seminargebühr,
578,50 EUR Unterbringung im Doppelzimmer

mit Vollpension und Wasser/Apfelschorle-Flat-Rate und Kurtaxe

imgi_3_bad_boll_juni-03610
Haben Sie Fragen zu den Seminaren?
Rufen Sie mich gerne an.
Das Seminar

Anhaltender Stress oder unverarbeitete Traumata, zum Beispiel nach Krankheit, Unfall, Verlusterfahrung oder beruflich-familiärer Überlastungen, binden unsere Lebenskräfte. Unser ganzer Organismus gerät dann zunehmend ins Ungleichgewicht. Als Folge entstehen vielfältige Körpersymptome, wie zum Beispiel Nervenschmerzen, nächtliches Zähnebeißen und Zähneknirschen, Migräne, hartnäckige Muskelverspannungen, Verdauungsstörungen, schlechter Schlaf und anhaltende Erschöpfung. Langfristig können sich chronische Schmerz-Syndrome, Depression und Burn-Out entwickeln. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie den Kreislauf aus Übererregung, Angst und ständiger Symptombildung effektiv unterbrechen können, damit Ihr Organismus beginnen kann, sich wieder selbst ins Gleichgewicht zu bringen. Das zum Teil aus dem Somatic Experiencing® und dem Feldenkrais® entwickelte Übungsprogramm befähigt Sie dazu, die für die Symptome verantwortliche Stressenergie zu beruhigen, zu lösen und letztendlich wieder zurück in Lebensenergie verwandeln zu können. Freuen Sie sich also auf viel neue Körpererfahrungen, die Sie entspannt und gleichzeitig lebendiger werden lassen. Nach dem Seminar werden Sie hoffentlich ein erweitertes Verständnis für sich selbst gewonnen haben. Vor allem werden Sie eine ganz praktisch anzuwendende Methode mit nach Hause nehmen können, um sich selbst von anhaltendem Stress und Trauma befreien zu können. Außerhalb unserer Seminarzeiten wird es viel Zeit für Naturerleben und Bewegung geben.

Ihre Unterbringung

Die Zimmer verfügen über ein eigenes Bad, dieses ist mit Dusche, WC und Fön ausgestattet. Überall im Haus ist kostenfreies W-Lan verfügbar.

Die Küche ist bio-zertifiziert und verwendet überwiegend regionale, saisonale Produkte von nachhaltigen und biologischen Erzeugern aus der direkten Umgebung.

Das Haus bietet Ihnen außerdem:

  • eine Sonnenterasse zum gemütlichen Draußen-Sitzen

  • Liegestühle im Schatten der zahlreichen Bäume zum Lesen und Erholen

  • ein eigenes Café mit Billard, Darts und Tischkicker

  • Volleyballfeld, ein Fußballfeld und eine Tischtennisplatte

  • unmittelbar ausgehend vom Gelände beginnen Lauf- und Walking-Strecken mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, Wander- und Fahrradwege sowie ein Sinnespfad.

  • kostenlose Parkplätze

  • Ladestation für Elektroautos

Modernes Hotelzimmer mit Doppelbett, Schreibtisch, Fenster mit Vorhängen und gemütlicher Beleuchtung.
Mehr Kultur & Natur und Bewegung

Von Bad Boll starten vier ausgezeichnete Rundwanderwege https://www.bad-boll.de/wandern

Wunderschöne Fahrradrouten: https://www.bad-boll.de/radfahren

Entdecken Sie die vielleicht berühmtesten Streuobstwiesen Deutschlands!

Im Jahr 1596 wurde Dr. Johannes Bauhinus von Herzog Friedrich I. von Württemberg beauftragt, in Bad Boll einen "herrlichen, schönen und lustigen Garten" zu pflanzen. Dieser Garten enthielt bereits damals 60 Apfel- und 39 Birnensorten, die von Bauhinus beschrieben und gezeichnet wurden. Die Streuobstwiesen rund um Bad Boll sind ein artenreicher Lebensraum und Rückzugsgebiet für viele Tierarten.

Daher gehören die Streuobstwiesen seit 1988 zum einzigen europäischen IBA-Gebiet (International Bird Area), das besonders seltene und vom Aussterben bedrohte Vogelarten schützen soll. Bei einem Spaziergang durch die Streuobstwiesen lassen sich viele alte Streuobstsorten und seltene Vogelarten wie Neuntöter, Habicht, Schwarzspecht, Pirol und Eisvogel entdecken.

Ein kleiner, runder Pavillon auf einer Wiese, umgeben von Bäumen und einer niedrigen Mauer, mit Blick auf eine Stadt im Hintergrund.
Anreise & Abreise

Das Seminar beginnt am ersten Seminartag um 15:00 Uhr und endet am letzten Seminartag um ca. 14:00 Uhr.
Check-In ab 14:00 Uhr.

Den Urlaub verlängern?

Wenn Sie vor oder nach dem Seminar Tage dranhängen möchten, können Sie das tun! Setzen Sie sich einfach- so früh wie möglich- mit der Tagungsstätte in Verbindung:

Suchen Sie eine Mitfahrgelegenheit oder können solche anbieten, können Sie mir dies bei der Anmeldung mitteilen. Ich vermittele Sie dann gerne weiter.

Evangelische Tagungsstätte
BAD BOLL
Akademieweg 11
73087 Bad Boll
Telefon 07164 79-100
E-Mail verkauf@ev-akademie-boll.de

Anmeldung

Für Ihre Anmeldung benutzen Sie bitte die Online-Anmeldemöglichkeit unten. Sie erhalten dann eine Bestätigungs-E-Mail mit den Seminarinformationen. Ihre Anmeldung wird gültig mit dem Absenden des Anmeldeformulars. Sollte sich Ihre Anmeldung mit anderen Anmeldungen überschneiden die zur Ausbuchung des Seminars führen, werden die Anmeldungen in der Reihenfolge des Posteingangs berücksichtigt. Anmeldeschluss: 6 Wochen vor Seminarbeginn. Danach bitte nach Restplätzen fragen.

Stornierung

Durch das Absenden der Anmeldung haben Sie sich verbindlich für die ausgewählte Veranstaltung angemeldet. Kommt die Veranstaltung nicht zustande, erhalten Sie den gezahlten Betrag vollständig zurück. Für den Fall, dass Sie wider Erwarten das Seminar nicht antreten können empfehle ich Ihnen eine Reiserücktrittsversicherung für dieses Seminar abzuschließen. Infos finden sich beispielsweise hier: https://www.seminarversicherung.info/

Ausnahmeregelung: Für den Fall, dass Sie das Seminar als Bildungsurlaub buchen und Ihr Arbeitgeber dem Bildungsurlaub nach Anmeldung wider Erwarten nicht zustimmt, können Sie Ihre Anmeldung (möglichst zeitnah, bis spätestens 8 Wochen vor Seminarbeginn, kürzere Frist nach individueller Absprache) wieder kostenfrei stornieren.

Ich freue mich auf einen wunderbaren Bildungs- beziehungsweise Seminarurlaub mit Ihnen! Wenn Sie fragen haben rufen Sie mich gerne an unter der Telefonnummer 040 – 55 57 90 90 (AB) oder schreiben Sie uns eine E-Mail.

Online Anmeldung