In meine Kraft kommen– Aggression als Lebenskraft entdecken! Neckarelz/ Mosbach
Seminartermine & Preise 2026
Datum | Preis Doppelzimmer (mit Anmeldepartner) | Preis Einzelzimmer |
---|---|---|
13.07. - 17.07.2026 | 930,50 EUR 550,00 EUR Seminargebühr, mit Vollpension, Tee/Kaffee und Raumnutzungsgebühr | 1014,50 EUR 550,00 EUR Seminargebühr, mit Vollpension, Tee/Kaffee und Raumnutzungsgebühr |

”Ein ausgesprochen leichtes, spielerisches und erholsames Seminar.” Dennis Knorr
Wer wünscht sich nicht mehr Kraft, Vitalität und Lebensfreude in einer so stressgeplagten Zeit? Im Seminar untersuchen wir verschiedene körperorientierten Zugänge, die uns noch mehr gefühlte Kraft, Sicherheit und Selbstbewusstsein erfahren lassen. Wir lernen dabei, dass Kraft auf ganz verschiedenen Ebenen wirkt: auf der "stillen Ebene” der körperlichen Erholung und Heilung, auf der Ebene des vitalen Körperausdrucks und auch auf der sozialen Ebene, die uns häufig beruflich herausfordert. Sanft und spielerisch wenden wir uns auch dem enormen Lösungspotential aggressiver Gefühle und Impulse zu. Aber keine Sorge: Die Beschäftigung mit Ärger und Wut muss nicht “schwer”oder gar “bedrohlich” sein. Ganz im Gegenteil! Erlauben wir uns den spielerisch-kreativen Ausdruck von Ärger, wird alles in der Regel leichter und sogar lustig! Denn Ärger/Wut ist eine Lösungsenergie, die uns mit unserer Kraft, unserer inneren Gesundungsfähigkeit und unserem schöpferischen Potential verbindet.
Nutzen wir diese Potential, können wir viel leichter im Leben unsere(n) Frau/ (Mann) stehen, uns gesund erhalten und mit mehr Freude unsere Ziele verfolgen.Theoretisch und praktisch greifen wir im Seminar auf das methodische Wissen der Feldenkrais-Methode und auf das Trauma- und Stressverständnis von Somatic Experiencing (SE) zurück- zwei Methoden die am Ende immer das Ziel verfolgen, dass wir uns als Ganzes (körperlich-mental) besser fühlen und anders verhalten können.
Freuen Sie sich auf ein erfrischendes und gleichzeitig auf ein sehr erholsames Seminar.
Ärger und Wut in Lebensenergie zu verwandeln - für Deine Gesundheit, Lebensfreude und Selbstbehauptung
Aggressive Gefühle als Veränderungsmotor in beruflichen und privaten Kontexten zu nutzen
In aufgeladenen Situationen standfest bleiben zu können- "Nein" zu sagen ohne Schuldgefühle
Wie Du Dich konkret auf herausfordernde Konfliktsituation vorbereiten kannst
Konflikthafte Gespräche leiten und moderieren zu können
Spaß und Kreativität am spielerischen Umgang mit aggressiven Impulsen zu finden
Dein “Power-Ritual” zu entwickeln, um aggressive Impulse sicher entladen zu können
Konflikte früher erkennen und entschärfen zu können und Win-Win-Lösungen zu finden
Deine Stimme als Instrument der Selbstbehauptung zu nutzen- egal ob leiser oder lauter
Das historische Seminarhaus (17. Jahrhundert!) ist in unmittelbarer Nähe zum neu gestalteten Neckarufer, wo Sie eine idyllische Erholungslandschaft vorfinden. 773 wurde Neckarelz als Alantia erstmalig im Lorscher Codex erwähnt, aber bereits die Römer und Kelten haben hier ihre Spuren hinterlassen.
Innen ist es modern. Alle Zimmer sind Nichtraucherzimmer und mit geräumiger Dusche/WC, Kosmetikspiegel, Haarfön, Sitzecke, Schreibtisch und kostenfreiem Internetzugang per WLAN ausgestattet.
Vollverpflegung
Auf den Buffets finden Sie bei jeder Mahlzeit saisonale und regionale Köstlichkeiten, die das Küchenteam für Sie lecker und frisch zubereitet. Zu jeder Mahlzeit wird eine vegetarische Variante angeboten. Natürlich stellt sich die Küche auch auf eventuell vorhandene Unverträglichkeiten und individuellen Wünsche ein.
großzügige Gartenanlage zum Entspannen
Außenanlage mit Labyrinth
sichere Unterbringung für mitgebrachte Fahrräder
Parkplätze direkt am Haus
kostenfreies WLAN
Zugang zum angegliederten Tempelhaus- eine berühmte Kirche aus dem 13. Jahrhundert!
Meditationsraum

Neckarelz/ Mosbach liegt an den südlichen Ausläufern des Odenwaldes und ist mit seiner mittelalterlichen Altstadt einfach wunderschön. Am lauschigen Markplatz versprühen Restaurants und Cafés ein mediterranes Lebensgefühl.
Die Open Air Veranstaltungsreihe Mosbacher Sommer bietet von Juli bis Anfang September ein Kulturprogramm für alle Altersstufen: Kabarett, Kunstausstellungen, das Open Air-Kino, Theater für Groß und Klein und vielfältige Musik von Klassik über Rock bis hin zur Volksmusik. Das Programmheft ist jedes Jahr ab Mitte Mai in der Tourist Information und den Mosbacher Geschäften erhältlich.
Mosbach ist ein idealer Aufenthalts- und Ausgangsort für Wander- und Fahrradtouren. Rund um die Fachwerkstadt erschließen ca. 120 km markierte Wanderwege die herrliche Naturlandschaft im Naturpark Neckartal-Odenwald.
Tipp: Leihen Sie sich ein Fahrrad für den Aufenthalt im Seminar und fühlen Sie sich damit extra-frei, Natur und Stadt zu erkunden- in der langen Mittagspause und am Abend. Besonders einladend sind die Fahrradwege entlang des Neckars!
Das Seminarhaus bietet hier für Sie:
Abschließbare Radparkplätze
Lademöglichkeit für E-Bikes
Radkarten vor Ort für Ihre Tourplanung
Bikecenter Mosbach, Alte Neckarelzer Straße 1, Tel. 06261/16226
Bikehouse Bühler, Hauptstr. 98, Tel. 06261/899376
Falls der Sommer gnadenlos zuschlägt- Mosbach hat ein Freibad!

Das Seminar beginnt am ersten Seminartag um 15:00 Uhr und endet am letzten Seminartag um ca. 14:00 Uhr.
Check-In ab 14:00 Uhr.
Wenn Sie vor oder nach dem Seminar Tage dranhängen möchten, können Sie das tun! Setzen Sie sich einfach- so früh wie möglich- mit der Tagungsstätte in Verbindung:
Bildungshaus Neckarelz
Martin-Luther-Straße 14
74821 Mosbach-Neckarelz
+49 6261/6735-00
anfrage@bildungshaus-neckarelz.de
Aus allen Richtungen den Schildern „Neckarelz“ folgen. In der Ortsmitte, nahe dem Kreisverkehr in die Martin-Luther-Straße einbiegen.
Kostenlose Parkplätze befinden sich in unserem Innenhof.
Vom Bahnhof „Neckarelz“ (ca. 1,1 km) mit dem Bus bis „Lindengasse“ oder bis „Neckarelz-Marktplatz“.
Von den Haltestellen ist das Bildungshaus in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar.
Die Zimmer stehen Ihnen am Anreisetag ab 15.00 Uhr zur Verfügung. Bei einer späteren Anreise außerhalb unserer Rezeptionszeiten bitten wir Sie, uns im Voraus zu kontaktieren.
Für Ihre Anmeldung benutzen Sie bitte die Online-Anmeldemöglichkeit unten. Sie erhalten dann eine Bestätigungs-E-Mail mit den Seminarinformationen. Ihre Anmeldung wird gültig mit dem Absenden des Anmeldeformulars. Sollte sich Ihre Anmeldung mit anderen Anmeldungen überschneiden die zur Ausbuchung des Seminars führen, werden die Anmeldungen in der Reihenfolge des Posteingangs berücksichtigt. Anmeldeschluss: 6 Wochen vor Seminarbeginn. Danach bitte nach Restplätzen fragen.
Durch das Absenden der Anmeldung haben Sie sich verbindlich für die ausgewählte Veranstaltung angemeldet. Kommt die Veranstaltung nicht zustande, erhalten Sie den gezahlten Betrag vollständig zurück. Für den Fall, dass Sie wider Erwarten das Seminar nicht antreten können empfehle ich Ihnen eine Reiserücktrittsversicherung für dieses Seminar abzuschließen. Infos finden sich beispielsweise hier: https://www.seminarversicherung.info/
Ausnahmeregelung: Für den Fall, dass Sie das Seminar als Bildungsurlaub buchen und Ihr Arbeitgeber dem Bildungsurlaub nach Anmeldung wider Erwarten nicht zustimmt, können Sie Ihre Anmeldung (möglichst zeitnah, bis spätestens 8 Wochen vor Seminarbeginn, kürzere Frist nach individueller Absprache) wieder kostenfrei stornieren.
Ich freue mich auf einen wunderbaren Bildungs- beziehungsweise Seminarurlaub mit Ihnen! Wenn Sie fragen haben rufen Sie mich gerne an unter der Telefonnummer 040 – 55 57 90 90 (AB) oder schreiben Sie uns eine E-Mail.