Leichtigkeit finden – Feldenkrais®!
Im Stift Urach auf der Schwäbischen Alp
bildungsurlaubsfähig für viele Bundesländer
Seminartermine & Preise 2026
Datum | Preis Doppelzimmer (mit Anmeldepartner) | Preis Einzelzimmer |
---|---|---|
01.06. - 05.06.2026 | 1039,50 EUR 550,00 EUR Seminargebühr, mit Vollpension und Wasser/Apfelschorle-Flat-Rate und Kurtaxe | 1128,50 EUR 550,00 EUR Seminargebühr, mit Vollpension und Wasser/Apfelschorle-Flat-Rate und Kurtaxe |

Das Seminar vermittelt Ihnen eine umfassende und spannende Einführung in die wunderbare Feldenkrais®-Methode. Sie brauchen dafür keine Vorerfahrungen. Wenn Sie die Feldenkrais®-Methode bereits kennen, werden Sie sehr gut anknüpfen und dabei neue Aspekte für sich entdecken können. Die Feldenkrais-Methode ist eine körperorientierte Lern-Methode, von der jede/jeder profitieren kann- unabhängig von Alter, Verfassung und/ oder bestehenden Einschränkungen. In einer entspannten Atmosphäre machen Sie für sich selbst wichtige neue Körpererfahrungen- frei von Druck und Leistungsanspruch. Für mich ist Feldenkrais zur besten Methode geworden, um die eigenen Bewegungsmuster nicht nur zu erhalten, sondern sogar lebenslang verbessern, erweitern und verjüngen zu können.
Praktischer Nutzen der Feldenkrais-Methode:
verbesserte Bewegungskoordination (für jedes Alter und Level an Fähigkeit!)
verbesserte Balance
besseres Atmen
größere Leichtigkeit in Bewegung finden können
Reduzierung von unnötiger muskulärer Überspannung
ein neuer Weg sich von alten Muster zu befreien und neue neurologische Pfade zu entwickeln
Übertragung der Verbesserungen auf den eigenen Sport (z.b. Reiten, Laufen, Schwimmen, Tennis etc.)
ein Weg zur Verjüngung der eigenen Bewegungsmuster
Unser Seminarhaus ist Teil des historischen Stadtkern und ist selbst spätmittelalterlichen Ursprungs. Es gehört als drittes Gebäude zum Schloss und zur sehenswerten Amanduskirche. Lage und Haus sind geschichtsträchtig, das Innere ist modern. Alle Zimmer verfügen über ein eigenes Bad mit Dusche, WC und Föhn.
Das Haus verwöhnt uns mit leckerem Essen inklusive vegetarischer Komponenten und stellt sich nach Voranmeldung auch gerne auf vegane Gerichte ein, genauso wie auf Allergien oder eventuelle Unverträglichkeiten.
einen lauschigen Innenhof zum Verweilen
eine Sonnenterasse zum gemütlichen Draußensitzen
sichere Unterbringung für mitgebrachte Fahrräder
kostenloses W-LAN
Parkplätze auf dem hauseigenen Parkplatz. Ermäßigte Parkscheine (1-Tages-Tickets) für das nahegelegene Parkhaus in der „Innenstadt“ erhalten Sie am Empfang.
Walking-Stöcke zum Ausleihen
Kurverwaltung und Entdeckerwelt befinden sich nur wenige Meter vom Stift entfernt (Bismarckstr. 21)!
eine Kapelle für stille Momente
einen sehr schönen Meditationsraum mit altem Gebälk
optionale Tagzeitengebete
ein tolles Team, dass Dir auch für persönliche Gespräche zur Verfügung steht wenn Du möchtest
kostenlos Bus und Regionalbahn fahren im Stadtgebiet mit der Gästekarte!

Bad Urach klotzt nur so mit Naturschönheit und Kultur (als Norddeutscher darf ich so begeistert schreiben!). Die malerische Fachwerkstadt mit mittelalterlichem Kern liegt gleichzeitig im UNESCO Biosphärenreservat und im UNESCO Global Geopark Schwäbische Alb. Wandern oder zumindest draußen chillen ist hier Pflicht, gibt es doch die fünf Premiumwanderwege, genannt “Die Grafensteige”. Es gibt Aussichtsfelsen, Wasserfälle, Burgruinen, Höhlen, Wälder und Flussläufe zu entdecken. Die Stadt selbst ist die ehemalige Residenzstadt der Grafen von Württemberg-Urach und lädt mit ihrem historischem Marktplatz mit Brunnen, Residenzschloss, berühmter Stiftskirche mit Mönchshof, Webervorstadt und spätmittelalterlichem Rathaus zum verweilen ein. Und natürlich wartet eine tolle Gastro darauf ausprobiert zu werden. Ich verlinke Dir an dieser Stelle die Seite der Stadt Bad Urach, wenn Du mehr Informationen zur Stadt und den Aktivitäten in der Natur Dir anschauen möchtest: https://www.badurach-tourismus.de/

Neben den Wasserfällen der Umgebung, verfügt Bad Urach über eine Mineralwasser-Therme: die Alb Therme Bad Urarch.
Hier fließt aus 770 Metern Tiefe Mineralwasser in Edelstahlbecken. Dazu gibt es noch eine riesige Saunalandschaft. Ermäßigte Eintrittskarten können am Empfang unserer Tagesstätte erworben werden!
Wer lieber schwimmen will, kann eines der schönsten Freibäder der Schwäbischen Alb besuchen. Das Freibad in Bad Urach liegt auf einem sonnigen Plateau am Tiergartenberg und hat einen genialen Weitblick auf die Umgebung: https://www.badurach-tourismus.de/attraktion/hoehenfreibad-bad-urach-57ae363088
Das Seminar beginnt am ersten Seminartag um 15:00 Uhr und endet am letzten Seminartag um ca. 14:00 Uhr.
Wenn Sie vor oder nach dem Seminar Tage dranhängen möchten, können Sie das tun! Setzen Sie sich einfach- so früh wie möglich- mit der Tagungsstätte in Verbindung:
Evangelische Tagungsstätte
STIFT URACH
Bismarckstraße 12
72574 Bad Urach
Telefon 07125 9499-0
E-Mail info@stifturach.de
Suchen Sie eine Mitfahrgelegenheit oder können solche anbieten, können Sie mir dies bei der Anmeldung mitteilen. Ich vermittele Sie dann gerne weiter.
Für Ihre Anmeldung benutzen Sie bitte die Online-Anmeldung unten. Sie erhalten dann eine Bestätigungs-E-Mail mit den Seminarinformationen. Ihre Anmeldung wird gültig mit dem Absenden des Anmeldeformulars. Sollte sich Ihre Anmeldung mit anderen Anmeldungen überschneiden die zur Ausbuchung des Seminars führen, werden die Anmeldungen in der Reihenfolge des Posteingangs berücksichtigt.
Durch das Absenden der Anmeldung haben Sie sich verbindlich für die ausgewählte Veranstaltung angemeldet. Kommt die Veranstaltung nicht zustande, erhalten Sie den gezahlten Betrag vollständig zurück. Für den Fall, dass Sie wider Erwarten das Seminar nicht antreten können empfehlen wir Ihnen eine Seminarrücktrittsversicherung abzuschließen. Infos finden sich beispielsweise hier: https://www.seminarversicherung.info/
Ausnahmeregelung: Für den Fall, dass Sie das Seminar als Bildungsurlaub buchen und Ihr Arbeitgeber dem Bildungsurlaub nach Anmeldung wider Erwarten nicht zustimmt, können Sie Ihre Anmeldung (möglichst zeitnah, bis spätestens 8 Wochen vor Seminarbeginn, einfach kostenfrei stornieren.
Ich freue mich auf einen wunderbaren Bildungs- beziehungsweise Seminarurlaub mit Ihnen! Wenn Sie fragen kontaktieren Sie un unter der Telefonnummer 040 – 2260 2829 (AB) oder schreiben Sie uns eine E-Mail.