Hochsensibilität (HSP)
Viele meiner Klienten sind hochsensibel. Hochsensibilität (HSP) ist keine Krankheit, sondern beschreibt eine Konfiguration des eigenen Nervensystems, das für Reize offener ist, diese vielschichtiger wahrnimmt und verarbeitet - mental und emotional. Diese Sensibilität des eigenen Nervensystems gegenüber vielschichtigen Informationen ermöglicht einerseits die Entwicklung von feinfühligen sozialen, emotionalen, intellektuellen und auch energetischen Fähigkeiten und ist andererseits auch eine permanente Herausforderung im Alltag.
HSP-Merkmale (nach Elaine N. Aron)
- intensives Empfinden und Erleben
- ausgeprägte subtile Wahrnehmung (vielschichtige Fantasie und Gedankengänge)
- erhöhte Schmerzempfindlichkeit
- detailreiche Wahrnehmung
- hohe Begeisterungsfähigkeit, sehr vielseitige Interessen
- sehr ausgeprägtes Langzeitgedächtnis
- psychosoziale Feinwahrnehmung (Befindlichkeiten, Stimmungen und Emotionen anderer Menschen werden leichter und detaillierter erkannt)
- stärker beeinflussbar durch Stimmungen anderer Menschen
- ausgeprägtes intuitives Denken
- langer emotionaler „Nachklang“ des Erlebten
- Denken in größeren Zusammenhängen
- ausgeprägter Altruismus, Gerechtigkeitssinn
- Harmoniebedürfnis, Gewissenhaftigkeit
- Intensives Erleben von Kunst und Musik
- Perfektionismus