Feldenkrais® – Einzelarbeit
Die Feldenkrais®-Einzelarbeit, Funktionale Integration genannt, ist die Behandlungsform der Feldenkrais-Methode. Nach einem kurzen Gespräch, finden wir eine Position auf der breiten Behandlungsliege, die für Sie bequem ist. Sie tragen dabei für Sie bequeme Kleidung. Ich spüre dann mit meinen Händen Spannungs- und Bewegungsgewohnheiten auf. Die Berührungen und Bewegungen werden sanft und achtsam ausgeführt und fühlen sich angenehm an.
Worum geht es?
Das Ziel der Einzelarbeit ist es, über Berührung und Bewegung mit verinnerlichten Bewegungsgewohnheiten des Gehirns in Kontakt zu kommen, um diese leichter, effizienter und sogar schöner werden zu lassen. Entsprechend schauen wir am Ende der Sitzung, wie es sich für Sie anfühlt. Stehen Sie klarer? Können Sie besser atmen? Können Sie eine Bewegung leichter oder anders machen als zuvor?
Für wen ist die Feldenkrais-Einzelarbeit?
Für diejenigen, die offen sind für die Idee und Praxis, dass unser Gehirn auf diese Art weiterlernen kann. Für diejenigen die gerne “im Dialog” berührt und bewegt werden und dies genießen. Nutzen Sie gerne eine Probe-Session, um herauszufinden, ob die Einzelarbeit vielleicht Ihre Form der Behandlung ist.
Was Klientinnen sagen
„Dennis Knorr arbeitet mit einem hervorragenden Spürsinn für den einzelnen Kunden und ist ein sehr guter Zuhörer. Er arbeitet auf Basis eines großen Fachwissens und gleichzeitig sehr intuitiv. Als Kunde bekomme ich während der Stunde das Gefühl, dass jeder Handgriff sitzt. Und das Schönste – am Ende der Stunde fühle ich mich geerdet, ganz stark bei mir und wie neu geborgen.“
Claudia Freimuth
„In meiner Praxis als Ärztin erlebe ich immer wieder, wie körperliche Einschränkungen oder gar Krankheiten uns unseren Körper oftmals erst spüren lassen. Wir neigen dann dazu, Veränderungen oder Störungen fatalistisch hinzunehmen oder die Phantasie zu entwickeln nur mit äußerster Anstrengung einen Wandel erreichen zu können. In der Einzelarbeit mit Dennis Knorr habe ich Feldenkrais als eine phantastische Methode kennengelernt, sich anstrengungslos seinen Körper wertfrei bewusst zu machen. Es sind die kleinen Dinge, die dann plötzlich Wichtigkeit bekommen und ich kann mich mit meinen Einschränkungen anfreunden. Dadurch passieren Veränderungen, scheinbar völlig unerwartet und nachhaltig. Mich beeindruckt das sehr und ich rate inzwischen vielen meiner Patienten, diesen Weg auch zu versuchen.“
Dr. Imke Strohscheer, MSc Fachärztin für Innere Medizin, Hämatologie/Onkologie und Palliativmedizin